In Wissenschaft und Medizin, sowie in der Umweltforschung, besteht oftmals die Notwendigkeit einer genauen UV-Erfassung.
     
     
     

    In der Biologie stehen hierbei oftmals epidemiologische Studien im Mittelpunkt:
     

    • Wie sieht die UV-Bestrahlungsstärkeverteilung in einem Baumbestand aus?
    • Welche UV-Bestrahlungsstärken wirken in verschiedenen Wassertiefen?
    • Wie groß sind die Breitengradabhängigkeiten bei der UV-Belastung verschiedener Spezies bzw. Ökosysteme?
     

    In der Medizin bestehen zahlreiche Fragestellungen mit Bezügen zu dermatologischen, immunologischen und epidemiologischen Themen, die eine genaue Erfassung der UV-Strahlung erfordern. Ein besonderes Problem, die personenbezogene Bestrahlung zu erfassen, kann durch die nur ca. 10 g leichten VioSpor® Dosimeter gelöst werden.

    In der Umweltforschung werden UV-Messungen oftmals im Zusammenhang mit Themen wie Luftverschmutzung und Ozonabbau notwendig.